Hilfe! Rost an meinem Küchenmesser?
Partager
Wenn Sie gerade ein schönes, rasiermesserscharfes Küchenmesser gekauft haben und plötzlich winzige Rostflecken entdecken, ist das ein kleiner Schock. Verständlich. Aber keine Panik: Diese Flecken sind in der Regel das Ergebnis von Lochfraß, einem häufigen und harmlosen Phänomen. Und was noch wichtiger ist: Es lässt sich leicht verhindern und beheben.
Was genau ist Lochfraß?
Lochfraß ist eine Form von Oberflächenrost, der sich auf Edelstahlmessern bildet. Es klingt widersprüchlich: Rostfrei und trotzdem Rost? Doch so ist es: Edelstahl enthält Chrom, das eine Schutzschicht aus Chromoxid bildet, die das Messer vor Korrosion schützt. Wird diese Schicht beschädigt (z. B. durch Säuren, Spülmittel oder Kontakt mit anderen Metallen) und bleibt das Messer feucht, kann ein kleiner Rostfleck entstehen. Oftmals ist es ein schwarzer Fleck mit einem braun-orangen Ring drumherum.
Ist mein Messer kaputt?
Auf keinen Fall! Küchenmesser, insbesondere solche mit hohem Kohlenstoffanteil für eine verbesserte Schneidleistung, sind immer ein Kompromiss zwischen Schärfe und Pflege. Ein rasiermesserscharfes Messer ist einfach etwas anfälliger für Rost. Aber lassen Sie sich davon nicht abschrecken: Lochfraß beeinträchtigt die Qualität Ihres Messers nicht, solange Sie es richtig behandeln.
So entfernen Sie Rostflecken in 3 Schritten
Glücklicherweise lassen sich diese Rostflecken ganz einfach entfernen:
- Nehmen Sie ein weiches Tuch oder einen Schwamm
- Geben Sie ein wenig Schleifmittel darauf, z. B. CIF
- Reiben Sie den Fleck vorsichtig, bis er verschwunden ist
Bitte beachten Sie: Oft bleibt ein kleines Loch sichtbar, die Funktion Ihres Messers wird dadurch jedoch nicht beeinträchtigt.
Wie verhindern Sie Rost an Ihrem Messer?
Mit ein paar einfachen Gewohnheiten bleiben Ihre Messer in Topform:
- Spülen Sie Ihr Messer sofort nach Gebrauch mit warmem Wasser ab
- Trocknen Sie das Messer sofort gründlich mit einem Geschirrtuch ab
- Vermeiden Sie die Spülmaschine, da diese aufgrund von Hitze, Feuchtigkeit und Salz schädlich für die Messer ist.
- Lassen Sie Ihr Messer niemals nass liegen, insbesondere nicht auf einer Edelstahl-Arbeitsplatte oder in der Spüle
- Schärfen Sie Ihr Messer regelmäßig, um die Schneide rostfrei zu halten
Und schließlich...
Wir hören es oft: „Ich mache alles richtig, und trotzdem ist Rost an meinem Messer!“ Und trotzdem... ist irgendwo ein Wassertropfen zurückgeblieben oder das Messer lag über Nacht auf der Arbeitsplatte. Kein Problem, das passiert selbst den besten Hobbyköchen. Unser Tipp: Geben Sie diese Tipps an alle weiter, die Ihre Küchenmesser benutzen, damit Sie alle Ihre Küchenwerkzeuge gut pflegen.
Wir von KookGigant möchten, dass Sie in der Küche sorgenfrei glänzen. Sie entdecken einen Fleck? Kein Stress. Polieren Sie ihn einfach und kochen Sie weiter!